The Leimers    und wie alles angefangen hat
 
 
 
  
 
 
  
 
 
 
  
„The Leimers“
  
  Termine:
  31.07.2021 - 20.Geschäftsjubiläum  der Leimrute (Jörg Kessel)
  
  24.09.2021 - Musikertreffen Altenburg/Knau/Leimrute
  Es waren einmal zwei Musiker, die saßen in der „Leimrute“ zu Altenburg / Knau und 
  tranken ein Bier. Und wie sie so tranken, sprach der Eine: 
  „Wir könnten doch zusammen musizieren, wie vor vielen vielen Jahren und die 
  schönen alten Lieder spielen“. 
  
  Nachdem das Glas gelehrt ward sprach der Zweite:   “ Ja!“. 
  Dies hörte der Wirt, trat an den Tisch heran und sagte mit fester Stimme: „Unsere 
  Location steht Euch zur Verfügung!“. So wurden sogleich Pläne geschmiedet, 
  Mitstreiter gesucht und Titel ausgewählt.
  Es dauerte auch gar nicht lang und es sprach sich herum im „Leimruten-Reich“ . 
  Viele wollten den neu entstandenen „Klangkörper“ hören. Sie kamen aus allen 
  Himmelsrichtungen. Es wurde gefeiert, gerockt und gesungen, wie man es nur selten 
  in der ehrwürdigen „Leimrute“ erlebt hatte. Nur Einer stand nachdenklich an der 
  Seite und sagte: „Ihr habt keinen Namen!“. Als das die Musiker hörten, beschlossen 
  sie einen Namen zu suchen. Sie begaben sich nach Osten und Westen, Süden und 
  Norden , auch in die schöne Stadt Leipzig. Doch keiner fand einen passenden 
  Namen. Bücher wurden gewälzt, Freunde gefragt, doch es wollte nicht gelingen. So 
  sprach der Wirt: „Ihr seid die Musiker der Leimrute! 
  Ihr seid „The Leimers“!“. 
  So sei es! 
  Und es ward ein weiteres mal das Volk zum großen Spektakel geladen.
  Nun wollten die „Leimers“ aber nicht mehr allein musizieren. Sie luden sich Gäste 
  ein ins „Leimruten-Reich“ und rockten mit ihnen was das Zeug hält. Selbst aus dem 
  Königreiche über dem Meer kam eine Abordnung. Sie verzauberte die Zuhörerschar 
  mit albionischen Klängen. Das Publikum war begeistert und wollte mehr. 
  Und so entstand das „Musikertreffen Altenburg – Knau“.
 
 
  Fotos anklicken
 
 
  Christa Löser
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  Claus Kulisch
 
 
  Udo Müller
 
 
  Gerd Müller
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  Wolfgang Funke
 
 
  Siegfried Glück
 
 
  Freunde
 
 
  Wolfgang Meister
 
 
  
 
 
  So war es! Genau so!
 
 
 
  
 
 
  Karlheinz Förster